Inhaltsverzeichnis

VegMEd Homepage

Zur Homepage der VegMed geht es hier

Anmeldung

Zum Anmeldeformular der VegMed geht es hier

Fachbuch Vegetarische Ernährung

Prof. Dr. Leitzmann und Dr. Keller, beide Referenten auf der VegMed, haben zusammen mit ein aktuelles Fachbuch über vegetarische Ernährung verfasst.

Sie können das Buch über unseren Partner Amazon beziehen, klicken Sie einfach weiter unten auf die Bestellfläche.




Vegetarismus & Medizin

“VegMed”, die europaweit erste wissenschaftliche Fachkonferenz zu vegetarischer Ernährung in der Gesundheitsversorgung

Ernährung und Gesundheit sind eng miteinander verknüpft. Es gibt zahlreiche Studien über die positiven Auswirkungen der vegetarischen Ernährung auf die Gesundheit, doch in der Medizin hat dieses Thema noch keine grundlegende Berücksichtigung genommen.
Dies kann sich jetzt ändern: Die Charité Hochschulambulanz für Naturheilkunde, der Vegetarierbund  und die Carstens-Stiftung organisieren eine, die erste, wissenschaftliche Fachkonferenz zu vegetarischer Ernährung in der Gesundheitsversorgung.


Was können Ärzte tun um positiv auf ihre Patienten und deren Ernährung Einfluss zu nehmen? Welchen Einfluss hat denn die Ernährung konkret auf die Gesundheit? Kann eine gute Ernährung präventiv wirken, Krankheiten vermeiden oder helfen zu heilen?

Diesen und anderen Fragen wird auf dem Fachkongress näher nachgegangen. Mediziner und Ernährungswissenschaftler kommen zusammen und besprechen neuste Forschungsergebnisse und deren Relevanz und die Umsetzungsmöglichkeiten dessen in der ärztlichen Praxis.

Unter andere, findet eine Podiumsdiskussion zum Thema "Was brauchen wir für ernährungsmedizinisch optimal aufgeklärte Ärzte?" statt.

Ein guter Schritt in die richtige Richtung!

Die VegMed findet am 09.12.2012 in Berlin statt.

VegMed - Fachkonferenz 2012
(c) Das Logo VegMed - Fachkonferenz 2012

Programm

9.15 Uhr - Prof. Dr. Claus Leitzmann
Evolution und Ernährung

9.45 Uhr - Prof. Dr. Gustav Dobos
Warum ein Medizinprofessor zum Vegetarier wird

10.15 Uhr - Dr. Markus Keller
Prävention ernährungsassoziierter Krankheiten durch vegetarische Nahrung

11.15 Uhr - Prof. Dr. Martin Mittwede
Perspektiven aus dem Mutterland des Vegetarismus

11.45 Uhr - Dr. Edmund Semler
Rohkost - Mythen und Fakten

12.15 Uhr - Podiumsdiskussion
Zwischen ovo-lacto, vegan und rohköstlich: Wo liegt der Stein der Weisen?
Prof. Dr. Claus Leitzmann, Dr. Edmund Semler, Dr. Markus Keller, Prof. Dr. Martin Mittwede, Dr. Bettina Reiter

12.45 Uhr - Mittagspause

14.15 Uhr - Dr. Katharina Wirnitzer

Vegane Ernährung im Leistungssport

14.45 Uhr - Prof. Dr. Andreas Michalsen
Highlights aus der aktuellen Forschung

15.15 Uhr - Prof. Dr. Melanie Joy
The Psychology of Eating Meat

15.45 Uhr - Pause

16.15 Uhr - Sebastian Zösch
Trends, praktische Umsetzung, Patientenmotivation

16.45 Uhr - Podiumsdiskussion
Was brauchen wir für ernährungsmedizinisch optimal aufgeklärte Ärzte?
Dr. Katharina Wirnitzer, Anne Pinnow, Sebastian Zösch, Thomas Männle, Dr. Rainer Stange

17.15 Uhr - Schlussworte

17.30 Uhr - Vegetarisches Dinner vom Buffet

Teilnahmebedingungen und Preise

Reguläre Teilnahmegebühr: 39 €

Teilnahmegebühr für Medizinstudierende: 19 €


Im Preis enthalten:
Ein vegetarisches Mittags- und Abendbuffet inkl. Getränke

Fortbildungspunkte:
Die Veranstaltung ist mit CME-Fortbildungspunkten der Ärztekammer Berlin, der DGE, VDD und VDOE zertifiziert.


Teilnahmebedingungen:
Zu diesem Fach-Kongress sind ausschließlich für Ärzte aller Fachrichtungen und Medizinstudierende zugelassen.

Für diplomierte Ökotrophologen, zertifizierte Gesundheitsberater und Diätassistenten, sowie für praktizierende Heilpraktiker steht ein kleines Kontingent auf Warteliste zur Verfügung. 

 
Weitere Informationen finden Sie unter www.vegmed.de