Inhaltsverzeichnis

Saisonkalender zum Download

Hier können Sie den Jahreskalender mit einer monatlichen Übersicht der Verfügbarkeiten von heimischem Obst und Gemüse der Verbraucherzentralen herunter laden

Zum Aufhängen  Download hier
Zum Falten   Download hier





Jahresübersicht: Wann kann ich heimisches Obst und Gemüse frisch kaufen?

Gibt es im November frischen deutschen Spinat, Brokkoli und Quitten? Oder ist das Obst und Gemüse dann eingeflogen, lange transprtiert oder im Treibhaus beheizt?

Vor ein paar Tagen haben wir eine Test veröffentlicht, mit dem Sie Ihr Wissen über Saisonzeiten von Obst- udn Gemüsesorten testen konnten.

Fall Sie den Test durchführen möchten, geht es hier entlang

Was gibt es im November noch frisch?

Wir listen hier nur die Sorten mit sehr geringer Klimabelastung auf: Obst und Gemüse aus Freilandproduktion. 

Obst:

Quitten

Gemüse:

Blumenkohl, Brokkoli, Chinakohl, Grünkohl, Kartoffeln, Knollenfenchel, Kürbis, Möhren, Pastinaken, Porree, Radieschen, Rettich, Rosenkohl, Rote Bete, Rotkohl, Schwarzwurzel, Knollensellerie, Stangensellerie, Spinat, Spitzkohl, Steckrüben /Kohlrüben, Weißkohl, Wirsingkohl, Bund-, Lauch-, Frühlingszwiebeln

Salate:

Endiviensalat, Feldsalat, Radiccio, Romanasalate, Rucola / Rauke

Der Tisch ist also auch im November noch reichlich gedeckt mit heimischen Erzeugnissen.

 

 

Hilfestellung durch das ganze Jahr

Die Verbraucherzentralen haben einen Saisonkalender herausgebracht, auf dem Sie diverse Obst- und Gemüsesorten und Salate nach Monaten sortiert finden und Angaben darüber, wie diese zur jeweilige Zeit zu erweben sind.

Eingeteilt wurde dies in die folgenden Kategorien:

- Freilandprodukte
- Geringe bis mittlere Klimabelastung: „Geschützter Anbau“ (Abdeckung mit Folie oder Vlies, ungeheizt)
- Lagerware
- Produkte aus ungeheizten oder schwach geheizten Gewächshäusern
- Hohe Klimabelastung: Produkte aus geheizten Gewächshäusern

 

Den Saisonkalender gibt es in zwei Auführungen:

Zum Aufhängen, z. B. am Kühlschrank im DIN A 4 Format     Download hier

Zum Falten für die Geldbörse  Download hier

 

Die Verbraucherzentralen Nordrhein-Westfalen, Bayern, Hessen, Niedersachsen, Saarland und Schleswig-Holstein haben den Saisonkalender erstellt, den Sie hier zum Download finden und auf dem die obrigen Angaben beruhen.

Fachliche Beratung: Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau, Großbeeren und Erfurt, Dr. C. Feller; Universität Bonn, INRES-Gartenbauwissenschaft, Dr. M. Blanke

Gefördert vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.


Den Link zur Verbraucherzentrale und zum entsprechenden Artikel finden Sie hier








Bildernachweis: (c) Lothar Wandtner / Pixelio.de