Andere Länder, andere Sitten..
In China zum Beispiel liebt man Lotosblumen - sie werden gerne und viel angebaut und die Menschen schlendern gerne durch Parks mit Lotosblumen (auch Lotus) und bewundern diese, zu Recht, denn sie sind sehr hübsch.
Die Blätter der Lotosblume sind wasserabweisend und Flüssigkeiten auf der Oberfläche bilden dicke Tropfen und perlen einfach ab, so bleiben die Blumen immer sauber. Deshalb ist Lotos auch oft Objekt der Forschung und dient als Vorbild für die Oberflächenbeschaffenheit von Gebrauchsobjekten. Weiter unten auf den Fotos können Sie sehen, wie die Blätter das Wasser abweisen.
In China ist die Lotosblume zudem das Symbol einer guten Ehe.
Aber damit nicht genug, in China und anderen asiatischen Ländern wird der Lotos auch verzehrt!
Genauer gesagt, das Innere, der "Stempel" des Lotos wird als Gemüse oder Salat verwendet oder die Kerne als Snack verspeist. Das Fruchtfleisch wird z. B. in Scheiben geschnitten und gegart.
Gestern habe ich zufällig in München einen Blumenstrauß gekauft, in den als Dokorationsmittel auch das innere Grüne eingebunden war - sehr hübsch.
Hier sehen Sie eine Auswahl an Lotos-Fotos aus China, als Nahrungsmittel und als Pflanze in voller Blüte.
Haben Sie Fragen oder Kommentare?
Wir freuen uns über ihre Rückmeldung - Email