Inhaltsverzeichnis

Zum Stachel in Würzburg

Den "Stachel" auf gluten appetit! finden Sie hier





Zum Stachel in Würzburg – regionale Feinschmeckerküche in Bioqualität

Das Restaurant „Zum Stachel“ im Herzen Würzburgs gelegen, verfügt nicht nur über eine sehr schöne und traditionsreiche Weinstube, sondern bietet auch hochklassige Feinschmeckerküche, die fränkische, regionale Zutaten mit modernen Akzenten versetzt – und das alles in Bioqualität.

Chefkoch Richard Huth hat mit seiner Frau Petra 2004 den Stachel übernommen, ein Traditionshaus mit langer Geschichte, schon Götz von Berlichingen soll hier schon gespeist haben.

Seitdem bringen die beiden moderne Einflüsse in den Stachel, bleiben aber der Region verbunden mit Ihrer „erdig-ehrlichen Küche mit leichten Akzenten, die auch durchaus international inspiriert ist“.

Das Ehepaar Huth hat aber auch eine ganz persönliche Verbindung zum Stachel. Frau Huth erzählt lächelnd: „Mein Mann und ich haben uns im Stachel kennengelernt. Dass er später zu verpachten war, haben wir durch Zufall erfahren. Wir waren sofort begeistert, das älteste Gasthaus in Würzburg und sehr weiter Umgebung mit seinem guten Ruf und der Tradition, die hinter diesem Namen steht, übernehmen zu können“.

Zum Stachel in Wiesbaden

Die Philosophie von Petra und Richard Huth im Stachel ist es regionale und saisonale Küche leben zu können. Das ist ihnen besonders wichtig und das Hauptanliegen.
Sie kaufen die Produkte regional, also in der näheren Umgebung und wenn möglich bei kleineren Produzenten. Der regionale schließt den saisonalen Ansatz mit ein, d.h. es werden Zutaten vermieden, die die fränkische Umgebung um die jeweilige Jahreszeit nicht hergibt, wie z. B. Tomaten und Erdbeeren im Winter.

Im Stachel wird, wenn möglich, immer auf Bio-Produkte zurück gegriffen, keine Massenprodukte verwendet und industrielle Produkte vermieden. Zudem sind die verwendeten Gewürze sind alle rein biologisch. (Bio-zertifiziert DE-Öko-006 seit 2004)

Zum Stachel in Würzburg

Da alles frisch zubereitet wird und keine Fertig-, Tiefkühl- und Convinience-Produkte verarbeitet und keinerlei Zusatzstoffe verwendet werden, kann das Küchenteam um Richard Huth gut auf Glutenintoleranz sowie andere Unverträglichkeiten und Allergien reagieren.
„Wenn der Gast uns bei der Bestellung informiert, welche Lebensmittel oder Zutaten er nicht verzehren darf, können wir individuell reagieren und ein spezielles Menu zubereiten“, so Petra Huth.

Auch Vegetarier kommen im Stachel auf Ihre Kosten: eins der quartalsweise wechselndes Menus ist immer vegetarisch.

Vegetarisches Menü (November-Anfang Januar 2013)

Blumenkohlterrine
Salat von Fenchel und Orangen

Maronensuppe
Pilzroyal und Preiselbeer Creme fraiche
Salziger Kuchen vom Ziegenfrischkäse
Karottenbolognese, Rosenkohl

Dessertvariation
Köstlichkeiten aus unserer Patisserie


3-Gang Menü zzgl.  Weinbegleitung    36,00 / 21,00 
4-Gang Menü zzgl.  Weinbegleitung    45,00 / 28,00 

Zum Stachel in Würzburg

Besonders schmackhaft ist auch das Sanddorn Sorbet mit rote Bete Chips, Schokocrumble, und Quittenkuchen.


Richard Huth ist „Eurotoques-Chefkoch“, das ist eine Organisation, die die kulinarischen Traditionen Europas und seiner Regionen erhalten und bewahren möchte. Darüber hinaus ist der Stachel Mitglied von „slow food“, einer internationale Vereinigung, die sich ebenfalls für regionale, bewusste und verantwortungsvolle Produktion und Konsum von Lebensmitteln einsetzt.


Der Stachel wird regelmäßig in diversen Feinschmecker-Listen aufgenommen und empfohlen, darunter „Gault Millau“, „Der Feinschmecker“, der „Schlemmer-Atlas“ etc.


Wer ein hochklassiges, regionales Menu mit besten Zutaten in traditionsreicher Atmosphäre schätzt, der sollte dem Stachel in Würzburg einen Besuch abstatten.








Bildernachweis: (c) Zum Stachel