Inhaltsverzeichnis

Sophia Hoffmann: Dinner-Event

"Sophia Hoffmann: Dinner-Event" auf gluten appetit! finden Sie hier





Das Auge denkt mit: Kreative Kochkunst in Berlin bei Sophia Hoffmann

Alle sechs Wochen findet in Berlin in der Kreuzberger Galerie Merkezi, einer „Galerie im kulinarischen Kontext“, ein Dinner-Event der besonderen Art und Weise statt: Unter einem wechselnden gestalterischen Motto kocht das vielseitige Allroundtalent Sophia Hoffmann grundsätzlich vegetarische Gaumenfreuden für einen erlauchten Kreis von genusssuchenden Gästen.


Sie entwirft aus ihrem mannigfaltigen Einfallsreichtum immer wieder neue, kulinarische Kreationen, mit denen sie ihre Gäste für tierfreie Ernährung begeistert und anregt.
Meistens vollzieht sich dieses atmosphärische Erlebnis donnerstags ab 20:00 Uhr und beinhaltet ein 4-Gänge-Menü, mit Amuse Gueule, einer Vorspeise, einem Hauptgang und dem abschließenden Nachtisch.

(c) Kreative Kochkunst in Berlin bei Sophia Hoffmann
  • (c) Kreative Kochkunst in Berlin bei Sophia Hoffmann
  • (c) Kreative Kochkunst in Berlin bei Sophia Hoffmann

Der Fokus der verwendeten Zutaten liegt auf regional und saisonal erhältlichen Lebensmittelprodukten. Auf Vorbestellung ist ein glutenfreies wie auch veganes Arrangement der schöpferischen Formvollendungen kein Problem, sondern stets ein willkommener Anreiz.
Die Gäste sollen durch die ungewohnten Präsentationen bekannter Komponenten überrascht, ein wenig verzaubert und ihr geistiger Horizont  erweitert werden.

Die inspirierenden Maximen der Dinner-Abende reichen von 'Sticky Fingers – Essen mit Händen' mit Purple Rain Soup (Rotkohlcremesüppchen) und Canihua Brot, über 'Playtime – Spielen mit Essen',  optisch angerichteten Speisen in Form von einem beschwipsten Schoßhündchen sowie einem Hipster mit Jutebeutel bis hin zum 'Monochrome Dinner', den farblich einheitlich zusammengestellten Gerichten. Hier wird beispielsweise als Amuse Gueule „Rotes Brot mit getrockneten Tomaten mit Rote-Linsen-Spread und rotem Pesto-Käse“ gereicht.

  • (c) Kreative Kochkunst in Berlin bei Sophia Hoffmann
  • (c) Kreative Kochkunst in Berlin bei Sophia Hoffmann
  • (c) Kreative Kochkunst in Berlin bei Sophia Hoffmann
  • (c) Kreative Kochkunst in Berlin bei Sophia Hoffmann

Zu dieser ausgefallenen Kochveranstaltung kam es Schritt für Schritt. Nachdem Sophia Hoffmann zu Beginn im privaten Umfeld damit anfing, Fotos individuell kreierter Köstlichkeiten im Internet zu posten und dies auf eine große und positive Resonanz stieß, fing sie mit den wöchentlichen Gastronomieabenden an.
Für sie wurde neben ihrer abwechslungsreichen und aufregenden Lebensführung  die „gesunde wie auch wohltuende Nahrungszubereitung eine ausbalancierende seelische Streicheleinheit“.

Für Sophia Hoffmann steht im Vordergrund, Menschen zu motivieren selbst zu kochen, „Kochen ist Leidenschaft“ und es ist wichtig, „auf gesunde Ernährung zu achten, die ausgewogen, lecker und unkompliziert ist!“

Ebenso sind die Dinnerabende eine undogmatische Möglichkeit, Fleischessern das interessante Angebot tierfreier Ernährung näher zu bringen und köstliche Alternativen aufzuzeigen. Tofu wird nicht als Ersatz aufgetischt, sondern als schmackhaftes und eigenständiges Nahrungsmittel.

(c) Kreative Kochkunst in Berlin bei Sophia Hoffmann

Inzwischen exportiert die junge und lebenshungrige Allrounderin ihr Dinner-Konzept in Österreichs Hauptstadt Wien. Zusätzlich schreibt sie noch in diversen Magazinen über die meditative Kraft des Kochens und versorgt ihre Leserschaft mit den neusten Informationen aus der alternativen, vegetarischen Welt.

Stets neugierig, mit viel Elan und einer unverbrauchten Herangehensweise an vertraute Rohstoffe gelingt es ihr, Menschen durch ungewöhnliche Ansätze ins Staunen zu versetzen und Denkanstöße mit auf den Weg zu geben.

(c) Kreative Kochkunst in Berlin bei Sophia Hoffmann








Autor: Simon Semle - gluten appetit
Bildernachweis: (c) Sophia Hoffmann

© gluten appetit - Alle Rechte vorbehalten. Dieser Text unterliegt dem Urheberrecht und anderen Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums. Dieser Artikel darf als Ganzes oder in Auszügen ohne Genehmigung weder kopiert, veröffentlicht noch verteilt werden. Gerne dürfen Sie auf diese Seite verlinken.